Verhalten Arbeitsplatz Treffen
8 | CODE OF CONDUCT | VERHALTENSKODEX DER WALTER GROUP November 2021 Im beruflichen Alltag ist oftmals zu entscheiden, ob ein bestimmtes Verhalten angemessen ist oder nicht. Muss sich eine Mitarbeiterin mit der Beurteilung einer sensiblen Situation auseinandersetzen, können folgende Fragen dabei helfen, die richtige Entschei- dung zu treffen: Handle ich entsprechend den Gesetzen? Steht meine Handlung im Einklang mit dem Verhaltenskodex? Entscheide ich im Interesse des Unternehmens oder aus persönlichen Interessen? Würde meine Entscheidung einer öffentlichen Überprüfung standhalten? Könnte meine Handlung bzw. meine Entscheidung den Ruf des Unternehmens gefährden? 2.1. Treffen von Entscheidungen Jeder Mitarbeiterin ist berechtigt, im Rahmen ihrer/ seiner Funktion bzw. Position im Unternehmen Ent- scheidungen zu treffen. Die Tätigkeiten bzw. der Entscheidungsrahmen (Zeichnungsberechtigungen) werden im Zuge des internen Schulungs- und Fort- bildungsprogrammes Walter Academy vermittelt sowie im Intranet in den jeweiligen Stellen- bzw. Rollenbeschreibungen bekannt gemacht. Darüber hinaus regeln die Einkaufsordnungen der Unternehmen der WALTER GROUP sowie die GZA und GZAM (= Grundlagen der Zusammenarbeit Transport- und Montagepartner) den Einkauf von Gütern und Dienstleistungen. Ein zwingendes Ge- nehmigungsverfahren sowie eine Bedarfsprüfung sehen vor, dass je nach Höhe der Auftragssumme zwei bzw. drei Genehmigungen einzuholen sind (Vier- bzw. Sechs-Augen-Prinzip). 2. Verhalten am Arbeitsplatz